Page 81 - VI_Limmattal_1
P. 81
TITEL TITEL Lead Lead Text Text VORSORGEUNTERSUCHUNGEN FÜR EIN LANGES, GESUNDES LEBEN Damit Risikofaktoren oder bestehende Krankheiten rechtzeitig entdeckt werden, sind Früherkennungsuntersuchungen wichtig. Experten raten, diese regelmässig durchzuführen und in jungen Jahren damit zu beginnen. T HE M A 1 V GEUNTERSUCHUNGEN O R SO R Vorsorgeuntersuchungen für Frauen Frauen sollten sich bereits ab dem 20. Lebensjahr regel- mässig beim Gynäkologen untersuchen lassen. Durch einen Genitalabstrich lässt sich Gebärmutterhalskrebs früh- zeitig erkennen. Denn pro Jahr erkranken in der Schweiz rund 250 Frauen an dieser Krebsart. Knapp die Hälfte davon ist jünger als 50 Jahre. Ebenfalls in jungen Jahren sollte ein Chlamydien-Screening gemacht werden. Chlamydien können unbehandelt zu Entzündungen der Gebärmutter und der Eileiter, zu Komplikationen in der Schwangerschaft oder sogar zu Unfruchtbarkeit führen. Ein Chlamydien-Screening wird bis zum 25. Lebensjahr emp- fohlen. Ab dem 30. Lebensjahr sollten die genannten Vor- sorgechecks mit einem Hautscreening und einer Brustun- tersuchung ergänzt werden. Das Hautscreening macht man am besten bei einem Dermatologen. Es hilft, Haut- krebs zu erkennen. Die Brustuntersuchung hilft, Brustkrebs vorzubeugen. Ab dem 50. Altersjahr empfehlen Experten zusätzlich zur Brustuntersuchung eine Mammografie. Dabei wird die Brust zwischen zwei Plexiglasscheiben gepresst und von mehreren Seiten geröntgt. So können Tumore in der Brust am besten erkannt werden. Mit dem zunehmenden Alter steigt auch das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Deshalb sollte ab der zweiten Lebenshälfte eine Darmspiegelung zu den regelmässigen Checks dazu gehören. Vorsorgeuntersuchungen für Männer Männern wird empfohlen, ab dem 30. Lebensjahr regelmässige Checks durchzuführen. Ab dann sollte die Haut bei einem Dermatologen auf Hautkrebs untersucht werden. Später, mit 45 Jahren, kommt zum Hautscreening eine Prostatauntersuchung respektive eine Genitalunter- suchung dazu. Diese hilft, Prostatakrebs bereits in einem frühen Stadium zu erkennen. Mit 50 Jahren wird Männern geraten, regelmässig eine Darmspiegelung zu machen. Denn damit lässt sich Darmkrebs am besten diagnosti- zieren. In der Schweiz erkranken im Jahr über 4 400 Perso- nen an Dickdarmkrebs. Das sind über zehn Prozent aller jährlichen Krebsneuerkrankungen. Eine weitere Unter- suchung empfiehlt sich ab dem 65. Lebensjahr: Damit Aneurysmen, also gefährliche Aussackungen der Schlag- ader, frühzeitig erkannt werden, sollte die Bauchschlagader mit einem Ultraschallgerät regelmässig beobachtet werden. Vergessen Sie den Zahnarzt nicht Für beide Geschlechter wird auch eine regelmässige Zahn- vorsorge-Untersuchung empfohlen. Experten raten dazu bereits ab dem Kindesalter. Karies und Parodontitis lassen sich mit einer guten Mundhygiene aktiv vermeiden. Eine regelmässige Kontrolle beim Zahnarzt und bei der Dental- hygiene lassen Zahn- und Zahnschäden genug früh erkennen und schmerzhafte sowie teure Therapien vermei- den. Für ein gesundes Leben empfehlen Fachleute auch, sich regelmässig zu impfen. Welche Impfungen sich ab welchem Lebensalter und für Ihren Lebensstil eignen, darüber kann Ihnen Ihr Hausarzt Auskunft geben. 81