Page 66 - G&V-Magazin Goldküste 4
P. 66
VORWORT
APOTHEKEN IM WANDEL
Das Gesundheitswesen unterliegt seit Jahren einem starken Wachstum, und Fachleute sind mehr denn je gefragt. Die Ausbildung zur Pharma-AssistentIn bietet eine optimale Basis, um im zukunftsträchtigen Gesundheitssektor Fuss zu fassen.
Pharma-AssistentInnen übernehmen vielfältige Aufgaben in Apotheken. Sie beraten Kundinnen und Kunden in Fragen zu Gesundheit und Krank- heiten und verfügen über ein breites Fachwissen bezüglich Medikamente, Heilmittel, Pflegeprodukte und weitere Artikel in ihrer Apotheke.
Das Berufsbild der Pharma-AssistentIn unterliegt
aktuell einem Wandel, denn die Rolle der Apotheke
in der pharmazeutischen Grundversorgung und in
der Erbringung von Dienstleistungen hat sich in
den letzten Jahren sehr stark verändert. Die Apo-
theke ist zur zentralen und flexiblen Anlaufstelle in
vielen Gesundheitsbelangen geworden. Heute und künftig erwarten Gesellschaft und Politik von der Apo- theke noch mehr: Gemäss dem neuem Heilmittelgesetz werden Apotheken neue und erweiterte Auf- gaben in der medizinischen Grundversorgung übernehmen und sollen so eine kostengünstige erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen werden.
Gemeinsam in die Zukunft mit erweiterten Kompetenzen
Pharma-AssistentInnen übernehmen eine wesentliche Rolle in einer funktionierenden Apotheke. Um die geforderten Leistungen erbringen zu können, werden die Apotheker mehr Aufgaben an die Pharma-AssistentInnen delegieren müssen. Dementsprechend werden diese in Aus- und Weiterbildung zusätzliche Kompetenzen im Bereich von medizinischen und diagnostischen Tätigkeiten erwerben. Diese Entwicklungen und Veränderungen werden in die aktuelle Totalrevision der beruflichen Grundbildung auf- genommen. Die Schaffung von echten Zukunftsperspektiven für unsere Lernenden soll dafür sorgen, dass der Beruf attraktiv bleibt.
In der Berufsschule werden viele medizinische sowie pharmazeutische Fachkenntnisse vermittelt. Doch erst im Alltag der Apotheke lernen die Pharma-AssistentInnen, ihr Wissen zur Erfüllung der Kunden- wünsche in die Praxis umzusetzen. Hier kommt die betriebliche Ausbildung zum Tragen. In unserer kom- plementär-medizinisch orientierten und schon heute dienstleistungsstarken Apotheke kommt noch ein grosses Spektrum an zusätzlichen, spannenden Lerninhalten dazu. Es bereitet uns grosse Freude, junge Menschen auszubilden und sie bei ihrem Einstieg ins Berufsleben zu begleiten. Wir sind immer wieder von Neuem erstaunt über die enorme Entwicklung der neu eintretenden Lernenden zu selbstständigen Berufsfachpersonen. Ausbildungsarbeit bedeutet für uns auch eine Investition in unsere Zukunft, denn nur im Team mit kompetenten Pharma-AssistentInnen können wir Apotheken erfolgreich betreiben.
Zusammen mit unseren Pharma-AssistentInnen gehen wir ApothekerInnen interessanten und spannen- den Zeiten entgegen. Wir freuen uns, neugierige und leistungsbereite junge Menschen auf diesem Weg mitzunehmen.
Dr. Judith Amberg-Müller
TopPharm Kranich Apotheke, Stäfa
TOP
www.apotheke.ch/kranich
LEHR- BETRIEBE
AusAgaubsega2b0e2200/21
DR. JUDITH AMBERG-MÜLLER
TOPPHARM KRANICH APOTHEKE, STÄFA
TOP
LEHR- BETRIEBE
TOP-LEHERBETRIEB