Page 72 - G&V-Magazin Goldküste 4
P. 72
PHARMA- ASSISTENT/IN EFZ
In Apotheken bieten Pharma-AssistentInnen ein reichhalti- ges Sortiment von Medikamenten und Heilmitteln an. Ergänzt wird die Palette durch Säuglingsnahrung, Sanitäts- und Hygieneartikel, Kosmetika, Hilfsmittel für die Haus- pflege sowie pflanzliche und homöopathische Mittel.
Pharma-AssistentInnen beraten die Kundschaft zuvorkommend und fachkundig. Sie geben Empfehlungen bei Krankheitssymptomen ab und beantworten Fragen zur Gesundheit oder zu einem bestimmten Produkt sowie zu Reise- und Impfthe- men. Gemäss Rezept stellen sie die verordneten Medikamente zusammen. Sie erfassen am PC die Patientendaten und rufen weitere Produktinformationen ab beziehungsweise entnehmen diese aus Handbüchern. Sie wissen über eine grosse Anzahl von Medikamenten und Substanzen Bescheid und verstehen die Rezept- fachsprache der Ärzte. Ausserdem beachten sie gesetzliche Bestimmungen bei der Abgabe von Medikamenten. Darum überprüfen sie, ob die Kundin zum Bei- spiel ein rezeptpflichtiges Medikament kaufen darf. Danach beschriften Pharma- AssistentInnen das Medikament mit der Einnahmevorschrift und händigen es der Kundin aus.
Nach Anweisung der Apothekerin stellen Pharma-AssistentInnen im Labor einfa- che Rezepturen oder hauseigene Arzneien wie Salben, Pulver, Teemischungen und Kapseln her. Diese Feinarbeit erfordert grosse Konzentration und hohes Hygiene- bewusstsein. Pharma-Assistenten erledigen die Buchhaltung, Abrechnung und Korrespondenz mit Krankenversicherungen und anderen Institutionen. Sie über- wachen das Sortiment im Lager, bestellen die Ware und kontrollieren die geliefer- ten Produkte. Jede Packung wird in der Lagerverwaltung eingetragen und erhält einen Strichcode und einen Preis. Anschliessend wird sie in Verkaufsgestellen, Schubladen und im Lager eingeordnet. Verfallene Ware entsorgen sie vorschrifts- gemäss. Weiter präsentieren sie die Produkte attraktiv im Verkaufsraum.
Pharma-AssistentInnen müssen sehr sorgfältig und zuverlässig arbeiten, da ein Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben kann.
72
Ausgabe 2021
Mistel-Apotheke AG Kathrin Knechtle-Huggel Rütistrasse 7b
8634 Hombrechtikon 055 244 38 18 info@mistel-apotheke.ch www.mistel-apotheke.ch