Page 74 - G&V-Magazin Goldküste 4
P. 74

 METALLBAUER/IN
 Metallbauer/innen spezialisieren sich auf den Metallbau, den Stahl- bau oder auf Schmiedearbeiten. Im Metallbau stellen sie Bauteile wie Türen, Fenster, Fassaden, Treppen, Balkone und Vordächer her.
Metallbauer/innen der Fachrichtung Stahlbau arbeiten in grossen Montagehallen und fertigen Tragkonstruktionen für Hallen, Brücken oder Lifte. Bei den Schmiedearbeiten kommen ne- ben den Verarbeitungstechniken des Metall- und Stahlbaus Hammer und Amboss zum Ein- satz. Das Schmiedeeisen wird in der Esse zum Glühen gebracht und anschliessend von Hand oder mit dem Dampfhammer geschmiedet. Metallbauer/innen arbeiten vor allem mit Stahl und Aluminium, daneben verwenden sie aber auch Metalle wie Chromnickelstahl, Messing, Baubronze oder Kupfer sowie Kunststoffe, Isoliermaterialien und Glas.
An der Herstellung und Montage der Bauteile beteiligen sich Metallbauer/innen von Anfang bis Ende. Sie planen die Arbeiten so, dass sie rechtzeitig und in der gewünschten Qualität ausgeführt werden können. Oftmals geben sie auch die nötigen Bestellungen auf. In der Werk- statt schneiden Metallbauer/innen Stangen, Rohre und Bleche mit computergesteuerten Ma- schinen zu. Sie orientieren sich dabei an techni- schen Zeichnungen. Von Hand oder mit Maschi- nen und Geräten bringen sie die zugeschnittenen Profile durch Stanzen, Bohren, Gewindeschnei- den, Abkanten und Fräsen in die gewünschte Form. Die so angefertigten Bauteile fügen sie mit
Klebe-, Schweiss- und Schraubtechniken zu- sammen. Anschliessend passen sie Scharniere, SchlösseroderDichtungenmillimetergenauein. Nach dem Farbbeschichten oder Verzinken be- reiten sie die Bauteile für die Montage vor, trans- portieren sie auf die Baustelle und montieren sie dort in Teamarbeit anhand der Pläne.
Metallbauer/innen kontrollieren bestehende Metallbauten regelmässig und stellen diese
nötigenfalls instand. Zudem warten und pfle- gen sie die Werkzeuge und Maschinen. Metall- bauer/innen befolgen die Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz. Sie tragen zum Beispiel Gehör- schutz und Schutzbrille. Abfälle entsorgen sie fach- und umweltgerecht.
       74
Ausgabe 2021
AM Suisse
Seestrasse 105, Postfach, 8027 Zürich 044 285 77 77
info@amsuisse.ch www.metall-und-du.ch www.amsuisse.ch























































































   72   73   74   75   76