Page 121 - GVM Limmattal Ausgabe 2 2021/22
P. 121

  GÄRTNER/IN EFZ GARTEN- UND LAND- SCHAFTSBAU
Sie organisieren, bauen, pflegen und beraten. Sie bauen, bepflanzen und pflegen private und öffentliche Grünanlagen.
BETRIEBE
JardinSuisse
Unternehmerverband Gärtner Schweiz Bahnhofstr. 94
5000 Aarau
info@jardinsuisse.ch www.jardinsuisse.ch
 Gärtner/innen EFZ Fachrichtung
Garten- und Landschaftsbau
Zum Beispiel Gärten von Wohnhäusern, die Umgebung von öffentlichen Gebäuden, Parks, Spiel- und Sportplätze, Friedhöfe, Begrünung von Strassen, Plätzen, Dächern und Fassaden. In Neu- anlagen und bei Umänderungen von bestehenden Grünräumen messen sie das Gelände ein, gestalten das Terrain durch Erdbewegung, legen Treppen, Wege und Plätze an, bauen Stützmauern, Sicht- und Lärmschutzwände, Spielanlagen, Teiche, Pools und Brunnen. Die Anlagen werden mit Bäu- men, Rasen, Sträuchern, Stauden und Blumen be- pflanzt. Die Kunden werden zu Gestaltung, Bepflanzung und Pflege ausführlich beraten.
Gärtner/innen gestalten Lebensraum
Die Profis vom Garten- und Landschaftsbau arbeiten das ganze Jahr und bei jeder Witterung im Freien und setzen dabei neben ausgeprägtem Fachwissen und Körperkraft auch Maschinen und Geräte ein. Sie organisieren und koordinieren ihre Arbeiten auf den Baustellen und berücksichtigen dabei Wetterlage und Bauablauf. Garten- und Landschaftsbau ist Teamwork.
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Gärtner/-innen EBA Fachrichtung
Garten- und Landschaftsbau
Sie arbeiten im Team bei der Erstellung, der Pflege und dem Unterhalt von privaten und öffentlichen Grünanlagen mit. Nach Abschluss EBA ist der Übertritt in die EFZ-Ausbildung möglich.
Ausbildungsdauer: drei Jahre
     Gartenpflege Gartenbau
Wir schneiden immer gut ab
grafgartenbau.ch | 8952 Schlieren | 044 730 47 21
121
BERUFSBILD
TOP
LEHR-
Text © www.jardinsuisse.ch










































































   119   120   121   122   123