Page 45 - Demo
P. 45
meine-region.ch Vereine 43meine-region.ch Vereine 4Dem Verein Pro Kloster Fahr geh%u00f6ren Menschen an, die das Kloster und die Benediktinerinnengemeinschaft sch%u00e4tzen und unterst%u00fctzen. Dies geschieht %u00fcber Veranstaltungen, Finanzierung von Projekten und tatkr%u00e4ftige Mitwirkung. Zudem tr%u00e4gt der Verein auf verschiedene Weise die Sanierung der Klostergeb%u00e4ude mit.Im Verein Pro Kloster Fahr sind %u00fcber 500 Menschen zusammengeschlossen. Ihnen steht die benediktinische Gemeinschaft ideell, kulturell und pers%u00f6nlich nahe. Mit den Vereinsbeitr%u00e4gen werden spezielle Projekte fi nanziell gef%u00f6rdert und durch die freiwilligen Eins%u00e4tze der Vereinsmitglieder die Benediktinerinnen vom Fahr tatkr%u00e4ftig unterst%u00fctzt.Die Aktivit%u00e4ten sind einerseits ein Fenster zur %u00d6ffentlichkeit und st%u00e4rken andererseits den Zusammenhalt innerhalb des Vereins Pro Kloster Fahr. Diejenigen Mitglieder, die Zeit und Freude haben, greifen den Schwestern tatkr%u00e4ftig unter die Arme und helfen mit, wenn es Arbeiten im Weinberg, im Garten oder im Kloster zu erledigen gibt.M%u00f6chten Sie Mitglied des Vereins Pro Kloster Fahr werden? Der Jahresbeitrag betr%u00e4gt CHF 50 f%u00fcr Einzelpersonen, CHF 80 f%u00fcr Ehepaare/Partnerschaften, CHF 100 f%u00fcr juristische Personen und Organisationen. G%u00f6nner sind Mitglieder, die mindestens CHF 500 beitragen. Auf der Webseite des Klosters Fahr fi nden Sie unter Kontakt ein Formular f%u00fcr Ihren Beitrittswunsch.Verein pro Kloster Fahr 8109%u0009Kloster%u0009Fahr043%u0009455%u000910%u000940vereinpro@kloster-fahr.chwww.kloster-fahr.chVereinPro Kloster FahrPilzverein Schlieren -kompetent und offenWir verstehen uns als ein Teil der mykologischen Gesamtorganisation der Schweiz und unterst%u00fctzen die Idee des Verbandes Schweizerischer Vereine f%u00fcr Pilzkunde. Wir pfl egen das gemeinsame Interesse und die Freude an der Mykologie (Pilzkunde) und setzen uns zum Ziel, das Fachwissen zu erlernen beziehungsweise zu erweitern. Wir sind offen %u2013 nach innen und aussen und erarbeiten eigene Mittel f%u00fcr die Finanzierung unserer VereinszweckeDer Pilzverein Schlieren ist ein attraktiver Anbieter f%u00fcr Naturliebhabende, denn er erg%u00e4nzt sinnvoll die Freizeitgestaltung und hat dabei einen sch%u00f6nen Lerneffekt auf neue, aber auch auf alte Mitglieder. Die Vorteile einer Mitgliedschaft in unserem Verein sind die F%u00f6rderung ganzheitlichen Denkens im Natur- und Pilzschutz, der Einsatz f%u00fcr fachgerechtes Sammeln von Pilzen und das Gestalten der Bestimmungsabende von Pilzen gem%u00e4ss den grunds%u00e4tzlichen Bed%u00fcrfnissen unserer Mitglieder %u2013 dies unter sachkundiger Leitung.Der Pilzverein Schlieren f%u00f6rdert die Zusammengeh%u00f6rigkeit sowie die Weiterbildung im Bereich der Pilzkunde. Wir organisieren w%u00e4hrend der Pilzsaison interessante Anl%u00e4sse rund um den Pilz, wie z.B. den Besuch von Fachtagungen, Exkursionen und Ausfl %u00fcge. Bei uns sind alle willkommen, die Pilzliebhaber sind, gern Pilze sammeln und bestimmen m%u00f6chten und die gern in der Natur unterwegs sind.Verein f%u00fcr Pilzkunde Schlieren J%u00fcrg%u0009Diggelmann,%u0009Pr%u00e4sidentHuebwiesenstrasse%u0009378954%u0009Geroldswil079%u0009404%u000904%u000925www.pilzverein-schlieren.chverein prokloster fahr