Page 117 - Demo
P. 117


                                    meine-region.ch meine-region.chBerufsbilder Berufsbild 1151AutomobilMechatroniker/in EFZAutomobil-Mechatroniker und AutomobilMechatronikerinnen f%u00fchren System- und Funktionspr%u00fcfungen sowie einfache Diagnosearbeiten bei Personenwagen oder Nutzfahrzeugen durch. Sie reparieren Motor, Antrieb, Fahrwerk und Elektronik.Service und KontrolleAutomobilmechatroniker/innen EFZ pr%u00fcfen und halten Motoren, Antriebe, Fahrwerke sowie Elektrik-, Elektronik-, Sicherheits- und Komfortsysteme instand. Dabei verwenden sie computergest%u00fctzte Mess- und Testsysteme. Mit der Hilfe spezieller Ger%u00e4te testen sie Kraftstoffeinspritzsysteme und nehmen Systemeinstellungen sowie auch Bremsmessungen vor. Elektronische Bestandteile des Fahrwerks %u2013 beispielsweise Bremsassistenten %u2013 werden %u00fcberpr%u00fcft. Automobilmechatroniker/innen pr%u00fcfen die Fl%u00fcssigkeitsst%u00e4nde in Schmier-, K%u00fchl- und Bremssystemen, wechseln %u00d6l, schmieren bewegliche Teile am Motor mit Fett und reinigen Motoren, Fahrwerke und Karosserien. Sie kontrollieren Reifenzustand, Aufh%u00e4ngung, Stossd%u00e4mpfer und Lenkung, ersetzen abgen%u00fctzte Reifen und stellen die Lenkung und Ventile ein. Ebenfalls werden Klimaanlage, K%u00fchl-, Z%u00fcnd- und Einspritzsysteme sowie Beleuchtung und Signaleinrichtungen gepr%u00fcft und ersetzt. Automobilmechatroniker/innen f%u00fchren Abgasmessungen durch, nehmen Diagnosen an Abgasreinigungsanlagen vor und halten diese instand.Fehlersuche und ReparaturAutomobilmechatroniker/innen diagnostizieren St%u00f6rungen, suchen die Ursachen und beheben diese. Sie lernen, Fahrerassistenz-, Infotainment-, Hybrid- sowie elektrische Antriebssysteme zu pr%u00fcfen und defekte Bestandteile auszuwechseln. Getriebe oder Antriebswellen werden ein- und ausgebaut, Kupplungen ausgetauscht, der Batteriezustand ausgewertet, Ursachen f%u00fcr Spannungsabfall untersucht, Z%u00fcndanlagen, Leuchten und Anh%u00e4ngerstecker repariert oder eingebaut. Automobilmechatroniker/innen testen Sicherheits- oder Komfortsysteme wie ABS, Airbag oder Tempomat, bauen Navigations- und Daten%u00fcbertragungssysteme wie GPS, Transponder, Ultraschall, Infrarot oder Funk ein, programmieren diese oder passen sie an. Bei Nutzfahrzeugen reparieren sie Hebe- und Ladevor rich tungen. Dabei halten sie stets Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften ein und entsorgen Abf%u00e4lle umweltgerecht.Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS)W%u00f6lfl%u0009istrasse%u00095%u00093006 Bern 031 307 15 15info@agvs.ch www.autoberufe.chAusbildungsdauer 4 JahreFachrichtungen%u2022 Personenwagen%u2022 NutzfahrzeugeBildung in berufl icher Praxis%u2022 In einem Garagenbetrieb f%u00fcr Per sonenwagen / NutzfahrzeugeAnforderungen%u2022 logisches Denken%u2022 hohes technisches Verst%u00e4ndnis%u2022 handwerkliches Geschick%u2022 Selbstst%u00e4ndigkeitSchulische Bildung %u2022 1 bis 1 %u00bd Tage pro Woche an der BerufsfachschuleALLES UNTER EINEM DACHSPENGLEREI %u2022 SPRITZWERK %u2022 MECHANIK %u2022 PNEUHAUSSeit 1973 sind wir Ihr Partner in der Region Mutschellen. Stetig haben wir unser Angebot wie auch unsere Infrastruktur ausgebaut.Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!Grossmattstrasse 26 | 8964 Rudolfstetten056 633 64 74 | info@boriolicar.ch | www.boriolicar.ch
                                
   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121