Page 70 - Demo
P. 70
681 meine-region.ch meine-region.ch Jungtalent21-j%u00e4hrige Olympionikin und Skiakrobatik-HoffnungAlexandra B%u00e4r ist im Freestyle Aerials eine der besten Athletinnen der Schweiz. Mit 21 Jahren kann die Z%u00fcrcherin bereits auf eine Silbermedaille an der Junioren-WM und eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking zur%u00fcckblicken. Neben ihrer Sportkarriere studiert B%u00e4r an der ETH Z%u00fcrich.Du bist in der Region Z%u00fcrich aufgewachsen %u2013 nicht in den Bergen. Wie hast Du dennoch zu Deiner Sportart gefunden?Die meisten Athlet:innen fangen mit Freestyle Aerials an, weil sie eine Person kennen, die den Sport bereits macht %u2013 so war es auch bei mir. Als ich zw%u00f6lf Jahre alt war, ging ich ins Ger%u00e4teturnen, wo ich eine Kollegin hatte, die nebenbei auch Freestyle Aerials machte. Meine Schwester wurde von ihr %u00fcberzeugt, in ein Probetraining zu gehen %u2013 sie wollte dies aber nicht allein tun, weshalb ich mitging und gleich von dieser Sportart gepackt wurde. Dass ich nicht in den Bergen aufgewachsen bin, war kein Hindernis, weil das Sommertraining ohnehin in Mettmenstetten auf der Wasserschanze stattfi ndet. Gutes Stichwort: Wie wichtig ist das Sommertraining?Sehr wichtig. Wie gesagt, trainieren wir auf der Wasserschanze, auf der eigentlich alles gleich ist wie im Schnee - ausser die Landung. Diese ist im Wasser weicher und auch kulanter, wenn man einen Fehler macht. Deshalb werden neue Spr%u00fcnge zuerst mindestens 100- bis 200-mal auf der Wasserschanze ausprobiert, bevor es damit in den Schnee geht. Im Sommer trainiert man sich eigentlich das Repertoire f%u00fcr die Wintersaison an.H%u00e4ttest Du im Winter %u00fcberhaupt Zeit, neue Spr%u00fcnge zu lernen?Nicht wirklich. Im Winter perfektionieren wir die Spr%u00fcnge h%u00f6chstens noch und arbeiten an der Landung, die wir ja im Sommer nicht so gut trainieren k%u00f6nnen. Wir sind auch sehr viel unterwegs an Wettk%u00e4mpfen. F%u00fcr den Weltcup reisen wir unter anderem nach Kanada, Finnland, Kasachstan oder in die USA. Wie stark bist Du f%u00fcr solche Reisen auf Sponsorings angewiesen?Wie viele andere Spitzensportler:innen profi tiere ich von der Schweizer Sporthilfe. Auch sind wir dem Schweizerischen Skiverband Swiss Ski angeschlos-