Page 13 - Demo
P. 13


                                    meine-region.ch Gemeinden 11Auf der W%u00e4sserig-Wiese in Zollikon entsteht eine unterirdische Seewasserzentrale mit W%u00e4rmetauscher %u2013 diese soll k%u00fcnftig die Spit%u00e4ler im Lengg-Gebiet in Z%u00fcrich sowie ein Teil von Zollikon mit nachhaltiger W%u00e4rme und K%u00e4lte versorgen. Dabei dient der Z%u00fcrichsee als W%u00e4rmequelle, wobei das Wasser vor dem W%u00e4sserig-Areal aus dem See entnommen wird. Das Wasser wird durch einen W%u00e4rmetauscher geleitet und so %u00fcbertr%u00e4gt sich die W%u00e4rme des Seewassers auf ein anderes Leitungssystem, ohne dass sich das Wasser der beiden Systeme vermischt. So kann diese Temperatur%u00fcbertragung im Winter f%u00fcr die Heizung und im Sommer zur K%u00fchlung genutzt werden. Die W%u00e4rmeversorgung wird %u00fcber unterirdische Leitungen zum Sportplatz Bleulerstrasse in Z%u00fcrich und von dort zu den Spit%u00e4lern der Stadt sowie in die W%u00e4rmezentrale in Zollikon gef%u00fchrt. Von dieser W%u00e4rmezentrale wird ein gr%u00f6sseres Gemeindegebiet von Zollikon inkl. dem Schwimmbad Fohrbach mit W%u00e4rme versorgt.Bereits im Jahr 2017 hat der Gemeinderat Interesse bekundet, dass auch Zolliker-Quartiere und kommunale Geb%u00e4ude wie das Schwimmbad Fohrbach von der W%u00e4rmeversorgung profi tieren k%u00f6nnten. Im Juni 2023 wurde ein Rahmenkredit von 26 Millionen Franken f%u00fcr das Projekt genehmigt. Erste Bauarbeiten f%u00fcr das unterirdische Bauwerk begannen bereits 2023 %u2013 insgesamt werden die Bauarbeiten voraussichtlich bis im Sommer 2027 dauern. Die erste W%u00e4rmelieferung f%u00fcr Zollikon ist im Herbst 2026 geplant.Im Januar 2022 wurden die planungsrechtlichen Voraussetzungen f%u00fcr das Projekt geschaffen. Der Gemeinderat Zollikon hat einem Baurechtsvertrag mit der Energie 360%u00b0 AG zugestimmt, wodurch die Seewasserzentrale f%u00fcr 60 Jahre in deren Eigentum verbleibt. Die Energie 360%u00b0 AG ist sowohl verantwortlich f%u00fcr die Errichtung der unterirdischen Seewasserzentrale auf der W%u00e4sserig-Wiese als auch f%u00fcr deren Betrieb. Der Verein Gesundheitscluster Lengg, der die Spit%u00e4ler im Gebiet vertritt, hat die Energie 360%u00b0 AG mit dem Contracting beauftragt %u2013 das Unternehmen ist demnach langfristig f%u00fcr die Verwaltung und Wartung der Anlage zust%u00e4ndig. Die W%u00e4rmeversorgung auf dem Gemeindegebiet von Zollikon wird durch die Werke am Z%u00fcrichsee AG sichergestellt, welche auch die Wasser-, Strom- und Gasversorgung in Zollikon betreibt.Die nachhaltige Energieversorgung durch Seewasser ist eine umweltfreundliche Art der Heizung bzw. K%u00fchlung, die bereits von anderen Institutionen in der Region genutzt wird. Die unterirdische Anlage minimiert die visuelle Beeintr%u00e4chtigung und bewahrt die bestehende Wiesenfl %u00e4che f%u00fcr die Freizeitnutzung. Die W%u00e4sserigWiese soll im Zuge der Arbeiten zudem als Freizeitgebiet aufgewertet werden, inklusive einer neuen gastronomischen Einrichtung f%u00fcr Badeg%u00e4ste.Energieverbund LenggLokale erneuerbare Energie nutzenInserat halbseitig, 101 x 297 mmSpannende Portr%u00e4ts und professionell gestaltete Berichte neben Promis und kantonalen Pers%u00f6nlichkeiten %u2013 das ist BEST OF.Z%u00dcRICHVon A wie Autogarage bis Z wie Zimmerei %u2013 zeigen auch Sie Ihre BESTe Seite!
                                
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17