Page 95 - Demo
P. 95


                                    meine-region.chmeine-region.ch Aus der Berufswelt xxx 932Den Grundstein f%u00fcr seinen Aufstieg legte David Stoffel mit der Handelsschule. Danach folgte die Ausbildung zum technischen Kaufmann und dem Karrieresprung bei Hilti, dem f%u00fchrenden Werkzeughersteller. David Stoffels Werdegang beweist, wie eine gezielte Weiterbildung den Karriereweg ebnen kann. Du hast urspr%u00fcnglich eine handwerkliche Lehre als Schreiner absolviert. Heute bist Du technischer Kaufmann. Wie war Dein Weg dahin?Ich habe nach meiner Schreinerlehre eine Zeit lang auf dem Bau gearbeitet. Irgendwann kam der Punkt, an dem ich meinen Horizont erweitern und mir neue Kompetenzen aneignen wollte. Durch einen Bekannten erfuhr ich von der BVS Business-School und der Weiterbildung zum technischen Kaufmann. Eine kaufm%u00e4nnische T%u00e4tigkeit auf h%u00f6herer Funktionsebene, ohne dem Handwerksberuf ganz den R%u00fccken zuzukehren, war genau das, was ich suchte. Welche Lehrg%u00e4nge hast Du an der BVS absolviert?Insgesamt habe ich an der BVS vier Weiterbildungen abgeschlossen. Erst das Handelsdiplom, dann die einj%u00e4hrige Weiterbildung zum H%u00f6heren Wirtschaftsdiplom HWD/VSK und im Anschluss daran die Weiterbildung zum technischen Kaufmann mit eidgen%u00f6ssischem Fachausweis. Als Kr%u00f6nung absolvierte ich noch den Bachelorstudiengang und erlangte 2024 den Bachelor of Arts in Business Administration. Fasst man zusammen, war die Handelsschule sozusagen mein Sprungbrett von der Baustelle in den Verkauf. Seit Juni 2019 arbeite ich nun bei Hilti. Ich konnte step-by-step mehr Verantwortung %u00fcbernehmen und betreue heute als %u00abAccount Manager International Customers and Large Projects%u00bb internationale Grosskunden. Ohne Weiterbildung w%u00e4re dieser Karrieresprung nicht m%u00f6glich gewesen.Was hat Dir an der Weiterbildung zum technischen Kaufmann besonders gut gefallen?Das Gesamtpaket hat mich %u00fcberzeugt. Als gelernter Handwerker konnte ich mir w%u00e4hrend der Weiterbildungen sehr viel branchenfremdes Wissen aneignen. Dieses betriebswirtschaftliche Know-how ist f%u00fcr meine T%u00e4tigkeit fundamental. Zudem kam es mir sehr entgegen, dass die Studieng%u00e4nge aufeinander aufbauen und sehr praxisnah waren. F%u00fcr mich war dies ein sinnvoller Weg, um mir rasch ein breites Wissen anzueignen und meine Karriere voranzutreiben. Wie hast Du die Weiterbildungen und den Beruf unter einen Hut gebracht?Es war eine ziemlich anspruchsvolle und strenge Zeit. Aber ich hatte ein Ziel vor Augen und wusste, dass mir die Weiterbildung im Beruf viele Vorteile bringen w%u00fcrde. Es ist einfach so, dass Aus- und Weiterbildungen von Arbeitgebenden heutzutage verlangt und honoriert werden %u2013 insbesondere von Grosskonzernen wie in meinem Fall Hilti. Durch meinen berufl ichen Aufstieg haben sich die zeitlichen und fi nanziellen Investitionen bereits ausgezahlt. Ich habe alles richtig gemacht und freue mich auf die neuen Herausforderungen.David Stoffel ist gelernter Schreiner und absolvierte an der BVS Business-School mehrere Weiterbildungen. Heute arbeitet er beim f%u00fchrenden Werkzeughersteller Hilti als %u00abAccount Manager International Customers and Large Projects%u00bb.Benedict Schule Z%u00fcrichVulkanstrasse 1068048%u0009Z%u00fcrich044 242 12 60info.zh@benedict.chwww.benedict.chBVS Business-SchoolVulkanstrasse 1068048%u0009Z%u00fcrich044 241 08 89info.zh@bvs-bbs.chwww.bvs-bbs.chEin Aufstieg wie aus dem Bilderbuch.So gelang David Stoffel der Karrieresprung.
                                
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99