Page 96 - Demo
P. 96
941 meine-region.ch Top LehrbetriebF%u00fcr elektrische Energie und TrinkwasserDie drei Versorgungsunternehmen am Z%u00fcrichsee beliefern die Gemeinden Uerikon, St%u00e4fa, Meilen, Uetikon am See, Erlenbach, K%u00fcsnacht und Zollikon unter anderem mit Strom und Wasser. Als regional verankerte Betriebe investieren wir in die Jugend und bilden Lernende in diversen Berufen aus.Netzelektriker/innen werden immer gebraucht %u2013 f%u00fcr den Ausbau der Netze der Zukunft. Doch was machen die Profi s genau?Abwechslungsreicher Alltag als Netzelektriker/inIm Schwerpunkt Energie verlegen Netzelektriker/innen Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden. Sie bereiten Kabelenden f%u00fcr die Verbindung vor, montieren Abzweigmuffen und schliessen die Kabel an Netzelemente wie Hausanschl%u00fcsse an. Bei Freileitungen stellen sie Masten auf, an denen die Strom- und Kommunikationsleitungen befestigt werden. Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Errichten und Instandhalten von Transformatorenstationen und Verteilern. Netzelektriker/innen k%u00fcmmern sich auch um den Unterhalt der %u00f6ffentlichen Beleuchtung. Sie kontrollieren die Lichtk%u00f6rper, ersetzen defekte Lampen und ziehen wenn n%u00f6tig neue Kabel ein. Manchmal geh%u00f6rt auch das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung zu ihren Aufgaben.Die Eins%u00e4tze fi nden an verschiedensten Orten und oft auch im Freien statt. Dabei arbeiten sie vor allem im Team. Auch die Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema: Sie sch%u00fctzen sich vor den Gefahren des Stroms und m%u00fcssen sich als Teammitglieder voll und ganz aufeinander verlassen k%u00f6nnen.Ein abwechslungsreicher, herausfordernder Job also, der sich f%u00fcr Sch%u00fcler:innen aller Bildungs stufen eignet. Nach dem Ausbildungsabschluss stehen Dir die T%u00fcren f%u00fcr eine Vielzahl von attraktiven Weiterbildungsm%u00f6glichkeiten offen, wie etwa die Berufspr%u00fcfung zum Netzfachmann mit Fachausweis. Berufslehre in regionalen VersorgungsunternehmenErlernen kannst Du diesen spannenden Beruf in mehreren Betrieben der Region. Einer dieser drei Betriebe ist die Werke am Z%u00fcrichsee AG. Die Firma ist in den sechs Gesch%u00e4ftsbereichen Wasser, Strom, Gas, Fernw%u00e4rme und Digitalnetz f%u00fcr Internet, TV und Telefon sowie einem Elektrofachgesch%u00e4ft in K%u00fcsnacht t%u00e4tig und stellt so eine optimale Versorgung der Gemeinden Zollikon, K%u00fcsnacht und Erlenbach sicher. Auch die Infrastruktur Z%u00fcrichsee AG kennt sich aus mit Strom- und Wasserversorgung, mit Bauvorhaben, alternativen Energien und Verrechnungsl%u00f6sungen. Zust%u00e4ndig ist die Unternehmung f%u00fcr die Gemeinden Meilen und Uetikon am See und sorgt dort mit Zuverl%u00e4ssigkeit f%u00fcr effi ziente und einwandfreie Abl%u00e4ufe. Die Gemeindewerke St%u00e4fa widmen sich der Versorgung der Gemeinde St%u00e4fa mit elektrischer Energie sowie mit Trinkwasser.Foto:%u0009Adobe%u0009Stock%u0009/%u0009KadmyNetzelektriker/innen als R%u00fcckgrat der VersorgungGerade in Zeiten der Klimakrise und der Energieknappheit ist der Beruf Netzelektriker/in von zentraler Bedeutung. Die Herausforderungen der Energieversorgung und -verteilung wachsen und das Energiesystem ist zunehmend mit Ver%u00e4nderungen konfrontiert. Als