Page 14 - Demo
P. 14
12 meine-region.ch meine-region.ch GemeindenWo das Wasser Geschichte tr%u00e4gtSeit 2000 Jahren locken die Thermalquellen in Baden und Ennetbaden Menschen ins Limmattal %u2013 nicht nur zum Heilbaden, sondern auch zum Feiern. Die B%u00e4derkultur, die sich %u00fcber Jahrhunderte entwickelt hat, dauert bis heute an. Der B%u00e4derverein Baden setzt sich aktiv f%u00fcr die Pfl ege, Bewahrung und Weiterentwicklung dieser einzigartigen Kultur ein.Der Verein f%u00fcr das ErbeDer B%u00e4derverein Baden wurde Ende 2017 gegr%u00fcndet. Denn die Erinnerung an die B%u00e4derkultur Baden ist in der Bev%u00f6lkerung nicht mehr so pr%u00e4sent, wie es ihre einstige Bedeutung vermuten l%u00e4sst. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe der B%u00e4der wieder ins %u00f6ffentliche Bewusstsein zu r%u00fccken. Neben der Vernetzung von Projektbeteiligten und historisch Interessierten schafft der Verein auch Plattformen, um der Bev%u00f6lkerung die kulturelle und geschichtliche Bedeutung der Thermen von Baden zug%u00e4nglich zu machen.Ein kurzer historischer AbrissBaden war einst ein bedeutender r%u00f6mischer Thermalort: Im Mittelalter und der Fr%u00fchen Neuzeit z%u00e4hlte es zu den Modeb%u00e4dern n%u00f6rdlich der Alpen und noch Mitte des 19. Jahrhunderts war Baden der f%u00fchrende Tourismusort in der Schweiz. Die %u00fcber 2000-j%u00e4hrige Geschichte reicht von den R%u00f6mern, die einen grossen Thermenkomplex errichteten %u00fcber das Mittelalter, wo die Strukturen weiter genutzt und ausgebaut wurden Foto:%u0009B%u00e4derverein%u0009Baden