Page 26 - Demo
P. 26


                                    241 meine-region.ch meine-region.ch VereineLV Thun %u2013 Leichtathletik  f%u00fcr jede EntwicklungsstufeDie Leichtathletik-Vereinigung Thun verbindet Breiten- und Leistungssport unter einem Dach. Mit einem strukturierten Trainingsbetrieb, engagiertem Trainerteam und eigenen Veranstaltungen schafft der Verein optimale Bedingungen f%u00fcr Kinder, Jugendliche und Erwachsene %u2013 vom spielerischen Einstieg bis zu internationalen Wettk%u00e4mpfen.Leichtathletik geh%u00f6rt zu den traditionsreichsten und vielseitigsten Sportarten %u00fcberhaupt. Als Paradedisziplin an Olympischen Spielen geniesst sie weltweit grosse Aufmerksamkeit. Ihre Besonderheit liegt in der klaren Messbarkeit: Zeiten, Weiten und H%u00f6hen schaffen objektive Vergleichswerte %u2013 mit der Konkurrenz, aber auch mit sich selbst. Diese Transparenz motiviert viele Athletinnen und Athleten dazu, sich stetig weiterzuentwickeln und ihre pers%u00f6nlichen Bestleistungen zu steigern. Die Leichtathletik vereint unterschiedliche Disziplinen wie Lauf-, Sprung- und Wurf- respektive Stosswettbewerbe. Sie verlangt Ausdauer, Schnelligkeit, Technik, Konzentration und nicht zuletzt Durchhalteverm%u00f6gen.Die Leichtathletik-Vereinigung Thun (LV Thun) wurde 1978 aus der Gymnastischen Gesellschaft Thun und dem Turnverein Thun gegr%u00fcndet. Seither hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt und z%u00e4hlt heute %u00fcber 250 Mitglieder. Ziel der LV Thun ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein vielseitiges, zielgerichtetes und nachhaltiges Leichtathletiktraining zu erm%u00f6glichen.Celine%u0009B%u00fcrgi%u0009beim%u0009Sprint%u0009(3.%u0009v.%u0009l.)Mit rund 30 Trainings pro Woche bietet die LV Thun ein breites Angebot f%u00fcr verschiedene Alters- und Leistungsstufen. Die Trainings fi nden haupts%u00e4chlich im Lachenstadion in Thun statt. In den Wintermonaten wird auf diverse Sporthallen in der Umgebung sowie auf ein vereinseigenes Athleticzentrum mit Kraftraumraum, Wurfkeller und Lauftunnel in Uetendorf ausgewichen.Der Trainingsinhalt wird auf das Alter, das Niveau und die Ziele der Mitglieder abgestimmt. Im Nachwuchsbereich steht die vielseitige Bewegung im Vordergrund. Die Kinder lernen die Grundformen Laufen, Springen und Werfen kennen und k%u00f6nnen sich gem%u00e4ss ihren St%u00e4rken und Interessen sp%u00e4ter in spezifi schen Disziplinen weiterentwickeln. Fortgeschrittene Athletinnen und Athleten bereiten sich gezielt auf regionale, kantonale oder nationale Wettk%u00e4mpfe vor. Mittlerweile vertreten LV Thun Athletinnen und Athleten die Vereinsfarben auch an internationalen Anl%u00e4ssen und Meisterschaften. Dank starker Einzel- und Teamleistungen z%u00e4hlt der Verein laut dem nationalen Verband Swiss Athletics heute zu den zehn erfolgreichsten Leichtathletikvereinen der Schweiz.Die LV Thun organisiert regelm%u00e4ssig Wettk%u00e4mpfe im Lachenstadion - von regionalen Nachwuchsmeetings bis zu nationalen Meisterschaften. Diese Anl%u00e4sse sind gut organisiert und ziehen Teilnehmende sowie Zuschauende aus der ganzen Schweiz an. Sie leisten
                                
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30