Page 93 - Demo
P. 93


                                    meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 91Vorsorgeuntersuchung: die sinnvolle VorbeugungsmassnahmeWer regelm%u00e4ssig zur medizinischen Vorsorgeuntersuchung geht, beugt unter Umst%u00e4nden viele Krankheiten vor. Teilweise beteiligen sich Krankenkassen sogar an den Kosten der Untersuchung.Regelm%u00e4ssige Vorsorgeuntersuchungen k%u00f6nnen viele Sorgen vorbeugen und oft teure Therapien verhindern. Deshalb empfehlen %u00c4rzt:innen solche wiederkehrenden Gesundheits-Checks. Die verbreitete Annahme, Vorsorgeuntersuchungen seien nur etwas f%u00fcr %u00e4ltere Leute, ist falsch: Frauen sollten ab dem Alter von 20 Jahren und M%u00e4nner ab 30 Jahren regelm%u00e4ssig eine:n %u00c4rzt:in aufsuchen. Vorbesprechungen sind wichtigEine Vorsorgeuntersuchung ist nicht obligatorisch und muss von den Patient:innen erw%u00fcnscht sein. Unter Umst%u00e4nden k%u00f6nnen solche Untersuchungen auch unerw%u00fcnschte Folgen nach sich ziehen, wie etwa die Entdeckung von Tumoren, die gar nie zu Beschwerden gef%u00fchrt h%u00e4tten. Deshalb betonen Expert:innen die Wichtigkeit von vorg%u00e4ngigen Besprechungen. In der Medizin ist dieser Ansatz als %u00abshared decisions%u00bb bekannt.Welche Art der Untersuchung?Je nach Alter, Geschlecht und Risikofaktoren sieht die Vorsorgeuntersuchung unterschiedlich aus. Dennoch gibt es einige Untersuchungen, deren Wichtigkeit unbestritten ist. Ein Beispiel daf%u00fcr ist die Darmspiegelung f%u00fcr alle Menschen ab 50 Jahren. Wird dabei nichts Besorgniserregendes entdeckt, wird sie nach zehn Jahren wiederholt. Diese Untersuchung ist besonders sinnvoll, weil die Heilungschancen bei fr%u00fchentdecktem Darmkrebs gut sind.%u00c4hnlich verh%u00e4lt es sich mit der Mammographie zur Fr%u00fcherkennung von Brustkrebs. Diese sollte ebenfalls ab 50 Jahren regelm%u00e4ssig durchgef%u00fchrt werden. Bei Menschen mit einem erh%u00f6hten Risiko k%u00f6nnen solche Untersuchungen bereits in j%u00fcngerem Alter sinnvoll sein. Dieser Check wird alle zwei Jahre wiederholt.Ebenfalls ab 50 Jahren wird eine Prostatauntersuchung empfohlen. Gibt es bekannte F%u00e4lle von Prostatakrebs in der Familie, sollte die Untersuchung bereits ab 45 Jahre stattfi nden. Diese Krebsart ist bei fr%u00fcher Erkennung, genauso wie Darmkrebs, besonders gut therapierbar. Blutdruckmessungen geh%u00f6ren auch zu den sinnvollen und nicht aufwendigen Untersuchungen. Bluthochdruck, sogenannte Hypertonie, kann zu Herzinfarkten, Hirnschl%u00e4gen oder Hirnblutungen f%u00fchren. Deshalb gilt es auch hier: Vorbeugen lohnt sich auf jeden Fall.Wer nimmt die Untersuchung vor?An welche %u00c4rzte man sich wenden muss, h%u00e4ngt von der Art der Untersuchung ab. So bieten beispielsweise Haus%u00e4rzt:innen, Urolog:innen, Gyn%u00e4kolog:innen oder Augen%u00e4rzt:innen Vorsorgeuntersuchungen an. In manchen F%u00e4llen werden die Kosten f%u00fcr die Untersuchung von der Krankenkasse %u00fcbernommen. Dies h%u00e4ngt allerdings von der eigenen Versicherung beziehungsweise Zusatzversicherung ab. Einfach vorbeigehen, wenn es schmerztEinen Arzttermin vereinbaren? Nichts einfacher als das! Denn das %u00c4rztezentrum Limmatfeld in der N%u00e4he des Bahnhofs Dietikon ist eine Walk-in-Praxis, die man ohne Voranmeldung aufsuchen kann. Wer Wartezeiten auf ein Minimum reduzieren will, reserviert seinen Termin am besten telefonisch, wie das Beispiel von Lea Marty zeigt.%u00c4rztezentrum Limmatfeld, Petra H%u00fcsser am Apparat, waskann ich f%u00fcr Sie tun?Wir sind eine Walk-in-Praxis, Sie k%u00f6nnen einfach vorbeikommen. Derzeit befinden sich vier Personen im Wartezimmer. Das heisst,in rund einer halben Stunde kann Sie einer unserer %u00c4rzte untersuchen. Soll ich Ihnen einen Termin reservieren?Wenn Sie heute immer nochSchmerzen haben, Frau Marty, ist eine %u00e4rztliche Kontrolle sicher sinnvoll.Ich habe aberkeinen Hausarzt.Ja, das w%u00e4re super. Ist auch eine R%u00f6ntgen,untersuchung m%u00f6glich?Gr%u00fcezi, mein Name ist Lea Marty. Ich bin gestern Abend beim Reiten vom Pferd gest%u00fcrzt. Seitdem habe ich Schmerzen im Handgelenk. Ich habe zweiDafalgan-Tabletten genommen. Aber viel gen%u00fctzt hat das nicht. Ich f%u00fcrchte, da ist was gebrochen.Ja, selbstverst%u00e4ndlich. Bei uns arbeitenOrthop%u00e4den, Radiologen, Rheumatologenund Urologen eng zusammen%u2026Vor unserer Praxis gibt es diverse Parkpl%u00e4tze. Aber wenn Sie starke Schmerzen haben und Schmerzmittelgenommen haben, sollten Sie sich nicht ans Steuer setzen. Mit dem %u00d6V erreichen Sie uns ganz bequem. Das %u00c4rztezentrum liegt gleich beim Bahnhof Dietikon.Bis dann, Frau Marty.Auf Wiederh%u00f6ren.Okay, dann nehme ich den Bus. Besten Dank und bis gleich.Unkompliziert und ohne VoranmeldungDas %u00c4rztezentrum Limmatfeld in Dietikon verf%u00fcgt %u00fcber ein breites medizinisches Angebot und ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr ge%u00f6ffnet. Patienten werden auch ohne Voranmeldung behandelt. Wer lieber einen fixen Termin vereinbaren will, kann dies telefonisch (Telefon 044 745 17 50) oder online tun.azlf.chAlso, einen Urologen ben%u00f6tige ich nicht wirklich%u2009%u2026 Muss ich irgendwelche Unterlagen mitbringen? Ich war noch nie bei Ihnen. Nur Ihre Krankenversicherungskarte. Diese k%u00f6nnen Sie dann am Empfang vorweisen, wenn wir Ihre Daten aufnehmen.Kann ich bei Ihnen parkieren?
                                
   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97