Page 13 - Demo
P. 13
meine-region.ch Gemeinden 11Vom Wissenstransfer bis zur Urban Heat MapEine innovative Stadt kann nicht entstehen ohne innovative Projekte. Beim Smart City Verein Bern sind es momentan diverse Projekte und Eventreihen, welche die Stadt in die Zukunft f%u00fchren sollen. Zentral ist nicht zuletzt das Vermitteln relevanter Erkenntnisse und Informationen rund um die Smarte Stadt sowie die Bef%u00e4higung von interessierten Akteurinnen und Akteuren. Dazu dienen verschiedene Vernetzungsanl%u00e4sse, die der Smart City Verein Bern organisiert. Mit der Eventreihe %u00abSmarte Stadt und Region Bern%u00bb wird der Austausch zwischen Gewerbetreibenden, Politik, Verwaltung und interessierten B%u00fcrgerinnen und B%u00fcrgern m%u00f6glich. Hier wird diskutiert, wie sich eine Stadt smart gegen die Auswirkungen des Klimawandels r%u00fcsten kann und es werden konkrete L%u00f6sungen aufgezeigt. Eine weitere Eventreihe, %u00abAI for Purpose%u00bb, besch%u00e4ftigt sich mit dem sinnhaften und nachhaltigen Einsatz K%u00fcnstlicher Intelligenz (KI). Mit konkreten Praxisbeispielen wird dem Publikum aufgezeigt, wie KI in Verwaltung und Wirtschaft f%u00fcr mehr Cyberresilienz eingesetzt wird oder wie sie in der Stadtentwicklung mithelfen kann. Die Smart Urban Heat Map ist derzeit das prominenteste Projekt von Smart City Bern: Wir alle wissen, das Klima ver%u00e4ndert sich. Hitzewellen werden in Zukunft h%u00e4ufi ger und intensiver. H%u00f6here Temperaturen und mehr Hitzetage haben vielf%u00e4ltige Auswirkungen auf unser Leben in der Stadt. Um effektive Klimaschutzmassnahmen zu ergreifen, m%u00fcssen wir diese Ver%u00e4nderungen verstehen. Das wiederum ist nur m%u00f6glich mit einer haltbaren Datengrundlage. Genau darum dreht sich dieses Projekt: 120 Messstationen der Stadt Bern erfassen alle 10 Minuten Daten zur Temperatur und zur Luftfeuchtigkeit - diese Daten sind anhand der Smart Urban Heat Map einsehbar, f%u00fcr B%u00fcrgerinnen und B%u00fcrger, aber auch f%u00fcr Wissenschaft und Fachbeh%u00f6rden. Bernerinnen und Berner k%u00f6nnen somit jederzeit via Smartphone selber pr%u00fcfen, ob sie sich gerade auf einer ungesunden Hitzeinsel in der Stadt befi nden. Die detaillierten Daten k%u00f6nnen die Forschung und Stadtplanung unterst%u00fctzen, L%u00f6sungen f%u00fcr die Klimaanpassung in Stadt und Region Bern zu entwickeln. Gemeinsam an einem StrickExpert:innen aus verschiedensten Fachbereichen arbeiten gemeinsam an den Projekten und tragen mit ihrem Fachwissen massgeblich zu einer fortschrittlichen Gesellschaft bei. M%u00f6chtest auch Du Deinen Beitrag leisten? Mitmachen kann jede:r - der Smart City Verein braucht Unterst%u00fctzung, die Du als Einzelmitglied, Partner:in oder G%u00f6nner:in bieten kannst.Jetzt zur Smart Urban%u0009Heat%u0009Map!Inserat halbseitig, 101 x 297 mm