Page 79 - Demo
P. 79


                                    meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 774Schon vor den Sorgen vorsorgenVorsorgeuntersuchungen dienen dazu, Gesundheitsrisiken zu erkennen, bevor man an langwierigen Beschwerden leidet oder eine Krankheit ausbricht. Das ist zwar einfach gesagt, doch bringt der Weg zum Check-up f%u00fcr viele Menschen %u00c4ngste und Unsicherheiten hervor. Diese Sorgen sollen jedoch kein Hindernis sein %u2013 denn mit gen%u00fcgend Aufkl%u00e4rung und Wissen steht der gelungenen Vorsorgeuntersuchung und -planung nichts mehr im Weg.Pr%u00e4vention als Schl%u00fcssel zur Lebensqualit%u00e4tDas allgemeine Ziel von Vorsorgeuntersuchungen ist es, Risikofaktoren zu erkennen und Krankheitsherde zu identifi zieren, bevor sie Beschwerden verursachen oder eine Behandlung erschwert wird. Je fr%u00fcher eine Krankheit erkannt wird, desto einfacher und effi zienter ist die Behandlung und desto gr%u00f6sser sind die Chancen auf eine vollkommene Heilung. Auch ein gesunder Lebensstil kann als Vorsorgemassnahme betrachtet werden. Eine ausgewogene Ern%u00e4hrung, ausreichend Bewegung und eine stabile mentale Gesundheit tragen betr%u00e4chtlich zum Wohlbefi nden bei und vermindern das Risiko, Beschwerden oder Krankheiten zu entwickeln.Sinnvoll oder nicht?Ob eine Vorsorgeuntersuchung Sinn macht, h%u00e4ngt nicht nur vom Alter, sondern auch von den pers%u00f6nlichen Risikofaktoren ab. Laut einem WHO-Bericht zu globalen Gesundheitsrisiken von 2009 k%u00f6nnen rund ein Drittel aller weltweiten Todesf%u00e4lle auf letztlich zehn Risikofaktoren zur%u00fcckgef%u00fchrt werden. Bei acht von zehn handelt es sich um sogenannte beeinfl ussbare Risikofaktoren, auf die man selbst einwirken kann.Acht von zehn Risikofaktoren sind beeinfl ussbar %u2013 auf diese kann man selbst einwirken und die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Gesundheit verringern.Die h%u00e4ufi gsten Risikofaktoren sind:%u2022 ungesunde Ern%u00e4hrung%u2022 Bluthochdruck%u2022 Rauchen%u2022 %u00dcbergewicht%u2022 %u00dcberm%u00e4ssiger AlkoholkonsumAndere Risikofaktoren wie das Alter, das Geschlecht oder genetische Veranlagungen k%u00f6nnen allerdings nicht beeinfl usst werden. Das Alter informiert jedoch auch dar%u00fcber, ab welchem Lebensjahr welche Krankheiten ein besonderes Risiko darstellen. So werden je nach Alter gewisse Check-ups in regelm%u00e4ssigen Abst%u00e4nden empfohlen.Auch das Vermeiden des Risikos kann riskant seinSo viele Vorteile die Gesundheitsvorsorge auch hat, kann es nat%u00fcrlich auch zu Risken oder Fehlbefunden kommen. Gewisse Screenings, wie beispielsweise die Darmspiegelung, k%u00f6nnen auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Trotzdem ist die N%u00fctzlichkeit der Koloskopie als fr%u00fches Screening f%u00fcr Darmkrebs unumstritten. Des Weiteren gilt es zu bedenken, dass auch Erkrankungen diagnostiziert werden k%u00f6nnen, die vielleicht nie Symptome verursacht h%u00e4tten. In diesem Fall f%u00fchrt die Fr%u00fcherkennung zu keinem Nutzen, sondern zu Beunruhigung und verminderter Lebensqualit%u00e4t.Was sich aber sicherlich festhalten l%u00e4sst, ist, dass sich Risiken hier gr%u00f6sstenteils lohnen, denn hier geht nicht Sicherheit, sondern fr%u00fchzeitiges Wissen vor.
                                
   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83