Page 18 - Demo
P. 18
162 meine-region.ch meine-region.ch GemeindenAngestrebte NachhaltigkeitFrontalunterricht, Hellraumprojektor und alle Kinder in Reih und Glied %u2013 das war einmal. Die 1962 erstellte Schulanlage Wolfsmatt ist altersbedingt umfassend sanierungsbed%u00fcrftig. Sie gen%u00fcgt den Anforderungen einer zeitgem%u00e4ssen Unterrichtsform nicht mehr und muss an geltende gesetzliche Anforderungen angepasst werden. Zudem bedarf es aufgrund der gestiegenen Sch%u00fclerzahlen einer baulichen Erweiterung. Die Dietiker Bev%u00f6lkerung hat per Volksabstimmung am 3. September 2023 dem Baukredit von %u00fcber 83 Mio. Franken zugestimmt. Das Projekt %u00abIm Gr%u00fcnen%u00bb des Generalplanerteams unter Federf%u00fchrung von B%u00fcnzli & Courvoisier Architekten AG zeichnet sich durch die gekonnte Auseinandersetzung und Erg%u00e4nzung mit der bestehenden schutzw%u00fcrdigen Schulanlage aus. Die Grundstruktur der Pavillonschule soll aber beibehalten werden. Die erforderlichen Erweiterungsbauten erg%u00e4nzen und integrieren das bestehende Ensemble gekonnt in s%u00fcdlicher Richtung. Entlang der markanten Gel%u00e4ndekante und damit parallel zur Vogelaustrasse situiert, bilden die Neubauten einen neuen zweiten und attraktiven Zugang zur Schulanlage. Die Nachhaltigkeit gilt w%u00e4hren der gesamten Konzeption als Leitthema: So ist unter anderem f%u00fcr die Neubauten eine Zertifi zierung gem%u00e4ss MINERGIE-P ECO vorgesehen. Der Baustart der ersten Etappe ist auf Sommer 2024, der Bezug der Neubauten auf Sommer 2026 geplant. Der Baustart der zweiten Etappe soll im Sommer 2026 erfolgen. Der Bezug der Bestandsbauten ist auf Sommer 2028 terminiert. www.dietikon.chEin Feuerwerk der Blasmusik Man soll bekanntlich Feste so feiern, wie sie fallen. Das Z%u00fcrcher Kantonalmusikfest f%u00e4llt 2024 auf das Wochenende vom 21. bis 23. Juni und fi ndet in den Gemeinden Urdorf und Schlieren statt. Musikbegeisterte treffen sich im Rahmen eines attraktiven Programms zum gemeinsamen Festerlebnis mit einzigartigen Highlights, vielf%u00e4ltigen Begegnungen und gegenseitigem Austausch. Jugendmusikvereine messen sich untereinander, ebenso Erwachsenenvereine %u2013 Unbeschwertheit und jugendliche Energie treffen auf gestandene, erfahrene Musizierende. Dank des modularen Aufbaus des Festreglements haben alle Vereine die M%u00f6glichkeit zur aktiven Teilnahme. Neu pr%u00e4sentieren die Teilnehmenden ein Pfl ichtst%u00fcck in der Unterhaltungs- wie auch in der Konzertmusik, eingebettet in ein selbst gestaltetes Programm. Eine hochkar%u00e4tige Jury verspricht eine Leistungsbeurteilung mit Mehrwert %u2013 garantiert auch eine Freude f%u00fcr die Ohren des Publikums. Das Organisationskomitee freut sich auf eine grosse Teilnahme bei ausgelassener Feststimmung und heisst Musikant:innen wie auch Zuh%u00f6rer:innen herzlich willkommen! www.zkmf2024.chF%u00fcr mehr Gr%u00fcn im SiedlungsraumLaut Bundesamt f%u00fcr Statistik leben in der Schweiz vier von f%u00fcnf Personen in der Stadt oder in der Agglomeration. Das heisst, im Alltag lebt die Schweizer Bev%u00f6lkerung mehrheitlich im dichten Siedlungsraum %u2013 gerade auch im Limmattal. Das Projekt %u00abGartenanlage Dunkelh%u00f6lzli%u00bbschafft im Naherholungsgebiet am Siedlungsrand von Z%u00fcrich-Altstetten eine neuartige Gartenanlage. Natur kann dort vor den Toren der Grossstadt erlebt werden. Im Dunkelh%u00f6lzli entstehen auf einer Fl%u00e4che von knapp vier Hektaren Familieng%u00e4rten, Land f%u00fcr gemeinschaftliches G%u00e4rtnern und ein parkartiger %u00f6ffentlicher Bereich. Das Dunkelh%u00f6lzli leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Naherholung im Gr%u00fcnen. Mit den derzeitigen Zwischennutzungen durch die Vereine Gr%u00fcnh%u00f6lzli und Stadtrandacker sammeln Gartenbegeisterte bereits erste Erfahrungen im gemeinschaftlichen G%u00e4rtnern. Neu ist auch das Areal der G%u00e4rnterei mit den Glasgew%u00e4chsh%u00e4usern Bestandteil der Gesamtplanung. Das Baugesuch f%u00fcr das Gartenareal wurde im September 2022 eingereicht. Der Baustart ist f%u00fcr Fr%u00fchjahr 2024 vorgesehen. www.dunkelhoelzli.chEin Feuerwerkder Blasmusik!