Page 21 - Demo
P. 21
meine-region.ch meine-region.ch Gemeinden 193Durchdacht bis ins letzte DetailPlatz ist in der Schweiz ein rares Gut %u2013 vor allem, wenn es sich um Bauland handelt. Deshalb muss die Fl%u00e4che so effi zient wie m%u00f6glich genutzt werden, was aber nicht heisst, dass noch mehr Gr%u00fcn aus den urbanen Gegenden verschwinden muss. Das Niderfeld ist gem%u00e4ss kantonalem Richtplan ein Zentrumsgebiet von kantonaler Bedeutung und mit rund 40 Hektaren Dietikons letzte grosse Siedlungsreserve. Es soll dereinst etwa 3700 Menschen Wohnraum und 2700 Arbeitspl%u00e4tze bieten. Der Stadtrat legt Wert darauf, dass das neue Quartier eine hohe Lebensqualit%u00e4t aufweist und schrittweise entwickelt wird. Deshalb hat er im Sommer 2017 hat den Quartierplanprozess f%u00fcr das Niderfeld eingeleitet. Das Herzst%u00fcck des neuen Quartiers soll ein ger%u00e4umiger zentral gelegener Park sein. Die verschiedenen Pl%u00e4tze und die grossz%u00fcgigen Freir%u00e4ume bieten der Bev%u00f6lkerung eine Erholungsoase und Treffpunkte f%u00fcr jede Generation. Moderne, gut eingerichtete und zentrale Wohngelegenheiten im Misch- oder Wohngebiet laden Singles, Paare und Familien ein, sich dort niederzulassen und wohlzuf%u00fchlen. Dank der guten Verkehrserschliessung und dem Arbeitsplatzgebiet wird die Ansiedlung neuer Firmen erm%u00f6glicht und neue Arbeitspl%u00e4tze geschaffen, was den Wirtschaftsstandort Dietikon weiter st%u00e4rkt. www.dietikon.chDas ist ph%u00e4nomena(l)! Man lernt nie aus, egal wie alt man ist. Die Ph%u00e4nomena zeigt eine einzigartige, sinnliche und spektakul%u00e4re Erlebniswelt zu den Themen Mensch, Natur und Wissenschaft im Dietiker Niederfeld. Die Ausstellung will Naturgesetze, faszinierende Ph%u00e4nomene und komplexe Zusammenh%u00e4nge auf eindrucksvolle Weise und generationen%u00fcbergreifend erfahrbar machen. Im Zeitraum von April bis Oktober 2025 werden ca. 1 Mio. Besucher:innen erwartet, davon gesch%u00e4tzt 200 000 Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler. Die Ph%u00e4nomena als einmaliges Erlebnis mit grosser Anziehungskraft kann Schulklassen und Gruppen f%u00fcr mehrere Tage ins Limmattal locken. Es ist geplant, %u00dcbernachtungsm%u00f6glichkeiten in den umliegenden Orten und Programme f%u00fcr mehrt%u00e4gige Schulreisen anzubieten. Die Ph%u00e4nomena wird als Chance verstanden, das Limmattal einem grossen Besucherkreis n%u00e4her zu bringen und Interesse f%u00fcr Herausforderungen, Angebote und M%u00f6glichkeiten zu wecken. Damit soll die Bekanntheit des Limmattals anl%u00e4sslich der Ph%u00e4nomena 25 gesteigert und positive Erlebnisse mit der Region verkn%u00fcpft werden. Ein h%u00f6herer Anteil an Mehrtagesbesuchenden generiert zus%u00e4tzliche Wertsch%u00f6pfungen, nicht nur im %u00f6konomischen Bereich. Eine wahre Win-win-- win-Situation also: f%u00fcr den Lernerfolg, die Wirtschaft und die Region! www.phaenomena.chZentrumsentwicklung mit Fokus auf Alt und Jung Wohnraum im Alter will gut geplant sein: Zentrumsn%u00e4he, barrierefreie Zug%u00e4nge und die M%u00f6glichkeit, Unterst%u00fctzung anzufordern, geh%u00f6ren zu den Faktoren, die ein selbstst%u00e4ndiges Leben noch bis ins hohe Alter erm%u00f6glichen. Mitten in Geroldswil soll das Baufeld Hotel nun zu altersgerechten Wohnungen umfunktioniert werden. Der Spatenstich fand im Februar 2023 statt. Der Baustellenl%u00e4rm im Sommer sorgte wohl bei vielen Geroldswiler:innen f%u00fcr strapazierte Nerven: Das Abtragen des Betons war mit viel L%u00e4rm verbunden. Auch wenn die sogenannten %u2013 und eben sehr lauten %u2013 Jet-Stream-Arbeiten nun ein Ende gefunden haben, befi ndet sich das Bauprojekt noch keinesfalls in der Endphase. Gem%u00e4ss dem aktuellen Stand dauert es noch bis Ende 2024, bis die neuen Wohnungen fertiggestellt sind.Nebst den altersgerechten Wohnungen stehen auch der Umbau des Gemeindesaals und ein Neubau auf der bestehenden Technikzentrale an. Daf%u00fcr wurde 2021 ein Baukredit von 35,6 Millionen Franken von den Stimmberechtigten bewilligt. Auf der Webseite der Gemeinde Geroldswil fi nden Interessierte kurze Videos, die den Fortschritt des Bauprojekts dokumentieren. Schauen Sie gerne vorbei! www.geroldswil.ch