Page 99 - Demo
P. 99


                                    meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 971Effi zienter Transport %u2013 damit die Schweiz in Bewegung bleibtDie Schweiz steht im internationalen Vergleich sehr gut da, bez%u00fcglich Transport und Logistik. Dies ist laut Expert:innen entscheidend, wenn es um die Wettbewerbsf%u00e4higkeit des Wirtschaftsstandortes geht.Nichts geht mehr ohne effi zienten Transport und Logistik: Heutzutage sind zahlreiche Branchen beispielsweise stark vom Onlinehandel abh%u00e4ngig. G%u00e4be es kein so gutes Transportnetz, w%u00fcrde die Lebensgrundlage vieler Unternehmen wegbrechen. Ein Blick auf die Paketstatistik der Schweizerischen Post best%u00e4tigt dies: Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz rund 194 Millionen Pakete zugestellt.Viele Pakete und zahlreiche AngestellteKlar denkt man als Privatperson als erstes gleich an Pakete von bekannten Onlineshopping-Webseiten. Diese machen aber nur einen Teil der schweizweit verschickten Ware aus: In so gut wie jedem Unternehmen spielt ein zuverl%u00e4ssiger Logistikapparat eine zentrale Rolle. Deshalb k%u00f6nnen die Transportwege ohne schlechtes Gewissen als Blutbahnen der Schweizer Wirtschaft bezeichnet werden. Auch die Zahl der im Transport und in der Logistik angestellten Personen ist beeindruckend: rund 180 000 Menschen. Mehr Nachhaltigkeit %u2013 weniger EmissionenDie Branche ist per Defi nition immer in Bewegung. Damit ist nicht nur die Bewegung auf den Schienen und Strassen der Schweiz gemeint, sondern auch brancheninterne Ver%u00e4nderungen. Beispielsweise haben in den letzten Jahren die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Transportunternehmen stark an Wichtigkeit gewonnen. So sollen beim Transport m%u00f6glichst wenige Emissionen ausgestossen werden, weshalb immer %u00f6fters auch Fahrzeuge benutzt werden, die etwa durch Strom, Gas oder Wasserstoff angetrieben werden. Auch die Wahl des richtigen Transportmittels wird immer wichtiger, um die vielen Waren p%u00fcnktlich liefern zu k%u00f6nnen. So hat in den letzten Jahren das Gewicht der einzelnen Waren im Durchschnitt abgenommen, die Menge jedoch stark zugenommen. Dies hat auch Auswirkungen auf die f%u00fcr die Auslieferung n%u00f6tigen Fahrzeuge. Starke IT unabdingbarDazu kommen hohe Anforderungen an die Organisation der Lieferungen, die mittlerweile nur durch den Einsatz von leistungsf%u00e4higen IT-Abteilungen bew%u00e4ltigt werden k%u00f6nnen. Lediglich so kann sichergestellt werden, dass die Lieferungen p%u00fcnktlich ankommen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung: Viele Unternehmen sind aufgrund ihrer Fertigungs- und Handelsprozesse auf eine zeitnahe Lieferung der bestellten Waren angewiesen. Auch in Zukunft werden Transport und Logistik f%u00fcr die Schweizer Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Laut Expert:innen ist die Branche sogar entscheidend, wenn es um die Wettbewerbsf%u00e4higkeit eines Landes geht. Um die Schweiz steht es aktuell gut: Im neusten Logistics-Performance-Index der Weltbank belegt die Schweiz den dritten Rang. Damit die Branche weiterhin so gut performen kann, m%u00fcssen auch in Zukunft stets die modernsten Technologien eingesetzt und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur:innen gef%u00f6rdert werden. renault-trucks.chWer im Transportgesch%u00e4ft die Zukunft mitgestalten will, kommt an einer CO2-neutralen Logistik nicht mehr vorbei. Im Rahmen der Dekarbonisierungsstrategie von Renault Trucks hat die kundenspezifische Ausrichtung oberste Priorit%u00e4t. Im Zentrum stehen die Bed%u00fcrfnisse und Anwendungsgebiete des Kunden: Ladeinfrastruktur, Reichweite und Nutzlast.Energie effizient eingesetztRT_Inserat_E-Tech_T_TIR-Transnews_210x297_230814.indd 1 14.08.23 14:35
                                
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103