Page 30 - Demo
P. 30
281 meine-region.ch meine-region.ch VereineDer Schwimmklub Bern steht an einem WendepunktMit nun fast 100 Jahren blickt der Schwimmklub Bern auf eine bewegte Vergangenheit. Die Geschichte ist und war immer eng an die entsprechenden Infrastrukturen gekoppelt. Das erste Marzilibad und sp%u00e4ter auch das Lorrainebad gehen auf die Urspr%u00fcnge im 18. Jahrhundert zur%u00fcck. Wurde in den 20er- und 30er-Jahren noch im Bueber trainiert, stand dem SKBE ab den 1940er-Jahren das Muulbeeri resp. Hallenbad Hirschengraben zur Verf%u00fcgung. Ein grosser Modernisierungsschub in den 60er-Jahren erlaubte es dem SKBE dann, in modernen Hallenb%u00e4dern zu trainieren. Der SKBE und mit ihm die Berner Klubs im Metier Wasser geh%u00f6rten damit schon immer zu den Schweizer Top-Adressen im Schwimmsport und Wasserspringen. Daneben wurde und wird erfolgreich Wasserball gespielt und nicht zu vergessen Artistic Swimming, das aber losgel%u00f6st vom Schwimmklub betrieben wird. Im Bereich Swimming etablierte sich der SKBE in den letzten Jahren als Nachwuchsklub und m%u00f6chte regelm%u00e4ssig Berner Schwimmer:innen an die Jugendeuropameisterschaften oder European Youth Games bringen. Bereits in seiner langen Vergangenheit brachte der SKBE immer wieder Teilnehmende an Olympischen Spielen hervor. Aktive Vorbilder sind wichtig f%u00fcr den Breiten- und NachwuchssportNeben dem j%u00fcngsten Beispiel, Thierry Bollin in Paris 2024 und der EM-Bronzemedaille 2023 %u00fcber 50 m R%u00fccken, waren Carole Brook und Eva Gisling in den Trainingslager des Elite-Teams in Hurghada90er-Jahren erfolgreiche Olympioniken. Es war schon immer das Anliegen, mit Vorbildern Kinder und Jugendliche zum Sport im Wasser zu bewegen. Im Grundsatz %u00e4ndert sich dieses Anliegen auch mit der neuen Schwimmhalle nicht, aber nun verf%u00fcgt die Stadt Bern mit seinen Fachhochschulen, Schulen und der Universit%u00e4t auch %u00fcber eine tolle Schwimmsportanlage. Nach etlichen Anl%u00e4ufen f%u00fcr ein 50 m-Hallenbad konnte mit der Lancierung der Schwimmhalle Neufeld endlich der lang ersehnte Durchbruch erreicht werden. Dank der grossen Popularit%u00e4t des Schwimmens in der Stadt Bern gelang es in relativ kurzer Zeit, das Projekt zu realisieren. F%u00fcr den SKBE er%u00f6ffnen sich nun auch Ambitionen auf die Teilnahme an Europa- und Weltmeister schaften sowie Olympischen Spielen. Aktuell f%u00fchrt der SKBE im Breitensport rund 70 Kinder im Nachwuchsbereich. Weiter z%u00e4hlt der Talentbereich etwa 40 Jugendliche und in seiner Elite 24 Mitglieder. Ca. 160 Kinder und Jugendliche werden im Breitensport gez%u00e4hlt und im Erwachsenenbereich f%u00fchrt der SKBE knapp 100 aktive Mitglieder. Dazu kommen Water Polo mit 120 Mitgliedern und das Diving mit knapp 70 Mitgliedern, insgesamt also rund 580 Mitglieder (ohne Schwimmschule).Schwimmen als Olympische KernsportartSchwimmsport ist nach der Leichtathletik die Sportart mit den meisten Olympiateilnehmer:innen. Im Weltverband der Schwimmer:innen sind %u00fcber 200 Nationale Verb%u00e4nde organisiert. An der letzten WM haben