Page 21 - Demo
P. 21


                                    meine-region.ch meine-region.ch Gemeinden 193Pfl ege,auch in der NachtGesundheit und Mobilit%u00e4t sind kostbare G%u00fcter %u2013 das f%u00e4llt oft erst auf, wenn sie nicht mehr uneingeschr%u00e4nkt vorhanden sind. F%u00fcr Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder anderen Einschr%u00e4nkungen auf Hilfe im Alltag angewiesen sind, bietet die Spitex Pfl ege und Betreuungsdienste in den eigenen vier W%u00e4nden. Laut Bundesamt f%u00fcr Statistik nehmen in der Schweiz j%u00e4hrlich rund 459 000 Personen diese Dienstleistungen in Anspruch. Jedoch beschr%u00e4nkte sich dieses wichtige Angebot der Spitexorganisationen der Region bisher auf die Stunden zwischen 7 Uhr morgens und 22 Uhr abends.Derzeit befi ndet sich das Angebot einer Nachtspitex im Aufbau, das Konzept f%u00fcr das Projekt wurde von der Spitex Pfannenstiel und der Spitex Z%u00fcrichsee erarbeitet, wobei die operative Durchf%u00fchrung der Nachtspitex bei der Spitex Pfannenstiel liegt. Am Projekt beteiligt sind die Gemeinden Egg ZH, Erlenbach, F%u00e4llanden, Herrliberg, Hombrechtikon, K%u00fcsnacht, Maur, M%u00e4nnedorf, Meilen, St%u00e4fa, Oetwil, Uetikon, Zollikon und Zumikon. Die Kosten f%u00fcr das vierj%u00e4hrige Pilotprojekt, das 2025 startet, belaufen sich auf insgesamt ca. 300 000 Franken. Diese werden von den Gemeinden, im Verh%u00e4ltnis zur jeweiligen Einwohnerzahl, %u00fcbernommen. Mit diesem Projekt soll die bestehende Versorgungsl%u00fccke geschlossen werden, so dass Grund- und Behandlungspfl ege, Kontrollbesuche, Eins%u00e4tze bei Pfl egenotf%u00e4llen sowie auch Palliativpfl ege w%u00e4hrend der Nacht erm%u00f6glicht werden. F%u00fcr diese Dienstleistungen in der Nacht fallen f%u00fcr die Kund:innen keine zus%u00e4tzlichen Kosten an, es bleibt weiterhin bei der %u00fcblichen Patientenbeteiligung.Die St%u00e4rkung der ambulanten Betreuung in der Nacht spart Kosten ein, denn ambulante Pfl ege und Betreuung ist weniger teuer als station%u00e4re. Zudem wird den Kund:innen eine Dienstleistung geboten, welche ganz im Sinne der Spitex-Dienstleistungen selbst ist: zur Erh%u00f6hung der Lebensqualit%u00e4t und der Selbstst%u00e4ndigkeit. www.spitex-zuerichsee.ch, www.spitex-pfannenstiel.chReparieren, statt neu kaufen!Die M%u00f6glichkeiten des Konsums sind in unserer Gesellschaft endlos. Kaum hat man ein Produkt gekauft, gibt es schon wieder ein neueres, schnelleres, besseres. Doch nachhaltig ist die Art des Massenkonsums, wie er f%u00fcr uns fast schon zur Normalit%u00e4t geworden ist, keinesfalls. Mit dem Bewusstsein f%u00fcr Nachhaltigkeit zeichnet sich in den letzten Jahren ein neuer Trend ab: Wiederverwenden, Recyceln, Reparieren.Dinge mit kleinen Defekten, die leicht reparabel sind, wegzuwerfen, ist vor allem eines: Ressourcenverschwendung. Um etwas gegen diesen Verschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen, hat der Konsumentenschutz 2014 das erste Repair Caf%u00e9 in der Schweiz gegr%u00fcndet. Mittlerweile gibt es %u00fcber 200 solcher Caf%u00e9s, in denen reparierende Helfer:innen ihre Zeit und ihr Wissen ehrenamtlich zur Verf%u00fcgung stellen.Die Repair Caf%u00e9s sind jeweils lokal organisiert. Repariert werden kann fast alles: von Haushaltsger%u00e4ten %u00fcber Unterhaltungselektronik bis hin zu Textilien und Spielzeugen. Das Konzept eines Repair Caf%u00e9s, wie es dieses beispielsweise in Oetwil am See gibt, ist folgendes: Hast Du beispielsweise schon l%u00e4nger einen kaputten Mixer zuhause? Oder funktioniert die N%u00e4hmaschine nicht mehr so, wie sie sollte? Mit den Ger%u00e4tschaften im Gep%u00e4ck, kannst Du Dich auf den Weg ins Repair Caf%u00e9 machen, wo Dein Gebrauchsgegenstand kostenlos repariert wird. Die Wartezeit kannst Du Dir ganz gem%u00fctlich mit Kaffee und Kuchen vertreiben.www.repair-cafe.ch
                                
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25