Page 83 - Demo
P. 83


                                    meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 81Kaufen statt Mieten %u2013 so macht es SinnDer Traum des eigenen Hauses ist heute aus fi nanzieller Sicht nicht immer unumstritten %u2013 auf den ersten Blick. Bei genauerem Betrachten spricht allerdings immer noch vieles f%u00fcrs Kaufen statt Mieten. Vor wenigen Jahren war noch klar: Aus fi nanzieller Sicht lohnt sich oft das Kaufen eines Hauses. Im Vergleich war Mieten in den allermeisten F%u00e4llen, besonders auf eine l%u00e4ngere Zeit hinaus, von Nachteil. Seit einigen Jahren ist dies nicht mehr unbedingt der Fall. So ist Mieten mittlerweile in vielen Gemeinden g%u00fcnstiger. Grund daf%u00fcr sind vor allem die gestiegenen Immobilienpreise sowie die Zinskosten f%u00fcr Hypotheken. Trotzdem kann Wohneigentum immer noch, auch fi nanziell, sinnvoll sein.Auf dem Land %u2013 aber nicht nurLaut Expert:innen ist dies vor allem in eher l%u00e4ndlichen Gegenden der Fall. Hier ist Kaufen immer noch g%u00fcnstiger als Mieten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dies aber auch in der Stadt der Fall sein: Steigen die Eigenheimpreise um bis zu 1 Prozent pro Jahr, wird die Gewinnschwelle in den n%u00e4chsten 16 Jahren %u2013 was der durchschnittlichen Haltedauer von Eigentumswohnungen in der Schweiz entspricht %u2013 bereits erreicht. Eine solche Steigerung ist durchaus realistisch, wenn auf die letzten 40 Jahre zur%u00fcckgeschaut wird. Ausserdem darf nicht vergessen werden, dass die Mietpreise in den n%u00e4chsten Jahren steigen k%u00f6nnten. So rechnen einige Expert:innen mit einer Mietzinszunahme von rund 2,5 Prozent pro Jahr. Eigene Bed%u00fcrfnisse beachtenIst der Entscheid f%u00fcr den Kauf einer Immobilie gefallen, so gibt es verschiedene Faktoren, die beachtet werden sollten, damit das Eigenheim noch lange Freude bereitet. Nat%u00fcrlich sind der Zustand des Hauses selbst und die damit verbundenen Kosten f%u00fcr eine Renovation oder einen Umbau wichtig. Genauso bedeutsam ist aber die Umgebung des Hauses mit Blick auf die eigenen Bed%u00fcrfnisse: Gibt es viele Kinder oder leben vor allem %u00e4ltere Leute im Quartier? Wo sind die n%u00e4chsten Einkaufsm%u00f6glichkeiten und wie gut ist das Quartier mit %u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? Falls man in eine neue Gemeinde zieht, sollten auch allf%u00e4llige steuerliche %u00c4nderungen beachtet werden. Sind diese Kriterien den eigenen W%u00fcnschen entsprechend erf%u00fcllt, ist man auf bestem Weg, sich den Traum des eigenen Hauses zu erf%u00fcllen und die Chancen stehen sehr gut, dass man auch langfristig viel Freude daran haben wird %u2013 auch aus fi nanzieller Sicht. 
                                
   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87