Page 87 - Demo
P. 87


                                    meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 851Massive M%u00f6bel  haben ausgedientW%u00e4hrend in der Vergangenheit oft schwere, massive Holzm%u00f6bel das Bild in Schweizer Haushalten dominierten, geht der Trend heute immer mehr zu leichten, fl exiblen und funktionalen M%u00f6belst%u00fccken. Dieser Wandel l%u00e4sst sich sowohl in urbanen als auch in l%u00e4ndlichen Gebieten beobachten. Minimalismus, clevere Raumkonzepte und nat%u00fcrliche Materialien sind die Schlagworte, die das aktuelle M%u00f6beldesign pr%u00e4gen. Gerade in St%u00e4dten, wo der Wohnraum knapper und teurer wird, legen viele Menschen Wert auf multifunktionale M%u00f6bel, die Platz sparen und gleichzeitig vielseitig einsetzbar sind. M%u00f6belhersteller bieten daher verst%u00e4rkt modulare Systeme an, die an unterschiedliche Wohnsituationen angepasst werden k%u00f6nnen.Umweltgedanke spielt mitEin weiterer Trend ist die zunehmende Verwendung nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien. M%u00f6bel aus zertifi ziertem Holz, recycelten Rohstoffen oder Materialien wie Bambus sind gefragt. Auch der Kauf von Secondhand-M%u00f6beln wird popul%u00e4rer, da immer mehr Menschen Wert darauf legen, ihren %u00f6kologischen Fussabdruck zu minimieren. Vintage-M%u00f6bel oder restaurierte St%u00fccke fi nden ihren Weg in immer mehr Haushalte und schaffen eine individuelle Note. Gleichzeitig haben viele M%u00f6belhersteller auf nachhaltige Produktion umgestellt und setzen auf zertifi zierte, umweltschonende Verfahren.Technik in M%u00f6belnDie Digitalisierung hat ebenfalls Einzug in das Schweizer M%u00f6beldesign gehalten. %u00abSmart Furniture%u00bb, sind M%u00f6bel mit integrierter Technologie und befi nden sich in einem wachsenden Markt: Tische mit kabellosen Ladestationen, vernetzte Beleuchtung oder Sofas mit integrierten Soundsystemen werden zunehmend beliebter. Viele M%u00f6bel k%u00f6nnen heute mit Smart-Home-Systemen verbunden werden, was das Wohnkonzept insgesamt fl exibler und komfortabler macht. Dazu kommt, dass M%u00f6belk%u00e4ufe immer h%u00e4ufi ger online get%u00e4tigt werden. Digitale Planungstools und 3D-Modelle helfen, M%u00f6belst%u00fccke passgenau f%u00fcr die eigenen R%u00e4ume auszuw%u00e4hlen und virtuell zu betrachten, bevor sie gekauft werden.Clevere Farben%u00c4sthetisch hat sich ebenfalls vieles ver%u00e4ndert: Die dominanten Farben und Designs sind heute heller, neutraler und oft inspiriert von skandinavischen Einrichtungsstilen. Es werden nat%u00fcrliche Farben und Materialien bevorzugt, die ein ruhiges, entspanntes Ambiente schaffen und gleichzeitig den Raum optisch vergr%u00f6ssern. Viele Schweizer Haushalte setzen auf dezente, zeitlose Designs, die einfach kombinierbar sind und eine gewisse Ruhe ausstrahlen. M%u00f6bel spiegeln das Streben nach Individualit%u00e4t, Umweltbewusstsein und Funktionalit%u00e4t wider, welches immer mehr Menschen in ihrer Wohnumgebung verwirklichen m%u00f6chten. Die modernen M%u00f6belwelten kombinieren damit die Tradition von Qualit%u00e4t und Langlebigkeit mit neuen Anforderungen an Mobilit%u00e4t, Technologie und Nachhaltigkeit.
                                
   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91