Page 91 - Demo
P. 91
meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 891Sparen %u2013 oder doch lieber anlegen?Geld auf einem Sparkonto zu haben ist nat%u00fcrlich immer sinnvoll. Wenn sich das eigene Verm%u00f6gen allerdings vergr%u00f6ssern soll, kann es sinnvoll sein, einen Teil der eigenen Ersparnisse anzulegen. Zuerst m%u00fcssen aber einige Vorbereitungen ge -troffen werden.Wer nach einer Alternative zum herk%u00f6mmlichen Sparkonto sucht, wird mit einer Anlage m%u00f6glicherweise die richtige L%u00f6sung fi nden. Klar ist, mit der richtigen Strategie l%u00e4sst sich Ihr Geld gewinnbringender verwalten, als wenn es lediglich auf einem Sparkonto liegt. Neben den h%u00f6heren Ertragschancen gibt es aber auch weitere Vorteile. So nehmen Sie an der Wertentwicklung von Unternehmen teil. Risikobereitschaft und Risikof%u00e4higkeitBevor Sie allerdings mit dem Geldanlegen beginnen, ist es zentral, sich f%u00fcr die richtige Anlagestrategie zu entscheiden. Welche dies ist, kann sehr unterschiedlich sein und muss von den Anleger:innen selbst abgesch%u00e4tzt werden. Der erste Schritt ist, die eigene Risikof%u00e4higkeit und Risikobereitschaft zu er%u00f6rtern. Diese beiden %u00e4hnliche Begriffe stehen f%u00fcr unterschiedliche Dinge. Mit der Risikof%u00e4higkeit bezeichnet man die H%u00f6he der fi nanziellen Verluste, die jemand im schlimmsten Fall tragen k%u00f6nnte. Hier ist also der Blick auf die eigenen Finanzen wichtig. Bei der Risikobereitschaft hingegen gilt es sich zu %u00fcberlegen, wie gut man vor%u00fcbergehende Kursverluste emotional wegstecken kann. Um Kursverluste ohne schlechtes Gef%u00fchl durchleben zu k%u00f6nnen, ist auch der %u00abNotgroschen%u00bb wichtig. Dabei handelt es sich um einen Betrag, rund drei bis sechs Monatsl%u00f6hne, der nur im absoluten Notfall ber%u00fchrt werden darf. Gute FinanzplanungAuch wichtig ist die Kontrolle %u00fcber die eigenen Kosten und eine genau Finanzplanung. Daf%u00fcr m%u00fcssen Sie sich %u00fcberlegen, wie viel Sie in den letzten zw%u00f6lf Monaten eingenommen und ausgegeben haben. So k%u00f6nnen Sie unn%u00f6tige Ausgaben streichen und sich ein Sparziel vornehmen, das Sie erreichen m%u00f6chten. Dies kann eher kurzfristig sein, wie etwa der Kauf eines neuen Autos oder auch l%u00e4ngerfristig gedacht werden %u2013 wie etwa Geld f%u00fcr die Altersvorsorge zu sparen. Blick auf die UmweltEin weiterer Aspekt, der oft vernachl%u00e4ssigt wird, ist die Nachhaltigkeit der Anlagen. So gibt es mittlerweile zahlreiche Leute, die Kriterien wie Umweltschutz, Gesellschaft und Unternehmensf%u00fchrung ber%u00fccksichtigen. Daf%u00fcr spricht auch, dass mittlerweile das Vorurteil als falsch entpuppt wurde, dass die Rendite bei nachhaltigen Anlagen zwingend kleiner sei. Haben Sie diese %u00dcberlegungen hinter sich, k%u00f6nnen Sie besser einsch%u00e4tzen, welche Strategien und Anlagen zu Ihnen passen.