Page 18 - Demo
P. 18
162 meine-region.ch meine-region.ch GemeindenWo Abenteuer beginnen %u2026M%u00f6chte Dein Kind ins Kindertanzen, zum Pfadischnuppertag, zum Philosophieren oder in den Science Club? Ferien- und Freizeitangebote f%u00fcr Kinder gibt es viele. Doch ist es manchmal schwierig, die %u00dcbersicht %u00fcber die vielen M%u00f6glichkeiten zu behalten. F%u00c4GER, die Ferienund Freizeitaktion der Stadt Bern widmet sich genau dieser Aufgabe: Sie schaffen eine %u00dcbersicht, damit man sich einfacher in den Angeboten zurechtfi ndet.Die F%u00c4GER-Webseite koordiniert und schreibt explizit kosteng%u00fcnstiger Veranstaltungen aus. Ganz einfach k%u00f6nnen Eltern ihre Kinder so %u00fcber die Online-Plattform zu den gew%u00fcnschten Freizeitveranstaltungen anmelden und gleichzeitig alle relevanten Informationen einsehen. Anmelden kann sich, wer in einer F%u00c4GER-Partnergemeinde wohnhaft ist. Dies sind: Allmendingen, Bern, Boll-Vechigen, Bolligen, Frauenkappelen, Hindelbank, Iffwil, Ittigen, Kehrsatz, Kirchlindach, K%u00f6niz, Meikirch, Moosseedorf, M%u00fchleberg, M%u00fcnchenbuchsee, Muri, Oberbalm, Ostermundigen, Rapperswil, Rubigen, Stettlen, Urtenen-Sch%u00f6nb%u00fchl, Wald, Wohlen BE, Worb und Zollikofen.F%u00c4GER selbst organisiert keine Veranstaltungen - hat sich aber zur Aufgabe gemacht, Freizeitangebote in verschiedensten Bereichen f%u00fcr Kinder von 5-17 Jahren aus allen sozio%u00f6konomischen Hintergr%u00fcnden zug%u00e4nglich zu machen. Die angebotenen Aktivit%u00e4ten decken dabei sehr viele Themen ab, so dass f%u00fcr jedes Kind etwas dabei ist: Theater und Spiel, Tiere und Natur, Kreativit%u00e4t und Kunst oder Sport und Bewegung sind nur einige Beispiele.Zusammen mit dem DOK (Dachverband f%u00fcr offene Arbeit mit Kindern in der Stadt Bern) organisiert F%u00c4GER zudem das j%u00e4hrliche %u00abGrosse Spielfest%u00bb. Das Fest ist Schauplatz f%u00fcr unz%u00e4hlige Spielm%u00f6glichkeiten und bietet einen riesen Spass - Angebote wie Tanz-Workshops, Wasserrutschen oder Harrassenklettern laden zum Austoben ein, andere Ecken wie die Chill-Lounge mit Sirup-Bar zum Pause machen und Picknicken.www.faeger.chEin Bau f%u00fcr die Medizin von morgenAm Inselspital Bern wird ein zukunftsweisendes Projekt realisiert, das die Region und den internationalen Medizinalstandort nachhaltig pr%u00e4gen wird: Ein neues, hochmodernes Forschungszentrum der Universit%u00e4t Bern, das die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und klinischer Praxis auf ein neues Level hebt - ein Meilenstein f%u00fcr die medizinische Forschung, und das direkt vor den Berner Haust%u00fcren.Im September 2024 startete die rund f%u00fcnfeinhalbj%u00e4hrige Bauzeit des neuen Forschungszentrums. In dem Neubau werden k%u00fcnftig f%u00fcnf Institute der Medizinischen Fakult%u00e4t der Universit%u00e4t Bern und damit rund 1000 Mitarbeitende und Studierende unter einem Dach arbeiten. Heute sind diese gr%u00f6sstenteils noch in den Ursprungsgeb%u00e4uden im L%u00e4nggassquartier und dem Muesmattareal verortet. Das neue Geb%u00e4ude bietet auf einer Fl%u00e4che von rund 20 000 m2, verteilt auf 13 Etagen, Platz f%u00fcr Labore, B%u00fcroarbeitspl%u00e4tze, Besprechungs- und Veranstaltungsr%u00e4ume.Die N%u00e4he zu den klinischen Instituten der Insel f%u00f6rdert k%u00fcnftig den Austausch und erm%u00f6glicht Synergieeffekte. Das Geb%u00e4ude ist zudem so konzipert, dass r%u00e4umlich und technisch langfristig auf Ver%u00e4nderungen reagiert werden kann: Beispielsweise lassen sich Laborr%u00e4ume in ihrer Gr%u00f6sse anpassen, um k%u00fcnftige Arbeitsweisen und Methoden optimal zu unterst%u00fctzen. Die Kosten f%u00fcr das Projekt belaufen sich auf 435 Millionen Franken. Weitere%u0009Informationen%u0009zum%u0009Projekt